Zitat:
Zitat von Itchybod
Jetzt mal blöd gefragt:
Wenn die guten Unternehmen Aktien zuürck kaufen, dann steigt der Kurs der frei gehandelten Aktien oder?
Dadurch steigt der Wert meiner Aktien mit.
Wenn ich die dann mit Gewinn verkaufe, muss ich den nicht auch versteuern? Ich dachte ich habe mal gelesen, dass die Regel, dass man Aktien nach einer gewissen Haltedauer steuerfrei verkaufen kann gestorben ist.
|
Kursgewinne steuerfrei wurde 2009 abgeschafft. Gewinne aus Altbständen (bis Ende 2008) sind weiterhin steuerfrei.
Ich würde Kursgewinne freiwillig realisieren und Dividenden zu versteuern nicht gleichsetzen. Es wurde ja gesagt, dass man die Aktien HALTEN möchte.
Bei Dividenden ist es eine Steuer, obwohl kein Gewinn angefallen ist:
Dividende 5% bedeutet ja, dass an dem Tag der Kurs -5% macht. Steuerlich kann ich aber einen Kursverlust nicht mit einer Dividende verrechnen. Somit müsste ich andere Aktiengewinne realisieren, dass ich den Kursverlust ausgleiche und somit dann zurecht Steuer bezahlt habe.
Aktienrückkäufe bedeuten, dass dein Anteil am Unternehmen wächst, da es ja weniger Aktien gibt. Bei gleicher Bewertung steigt dadurch der Kurs. Nebenbei kann man so auch Gewinnwachstum pro Aktie erzeugen auch wenn das Unternehmen stagniert. Das kann manchmal besser sein als sinnlose Zukäufe. Dazu kann das Unternehmen die gleiche Dividendensumme ausschütten, aber die Dividende pro Aktie wächst, da es ja weniger Aktien gibt.