gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Das tägliche Grauen auf dem Niddauferweg
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.04.2019, 12:16   #679
markus_erl
Szenekenner
 
Benutzerbild von markus_erl
 
Registriert seit: 22.05.2018
Beiträge: 144
Ich weiss es geht hier mehr ums umgefragte Lutschen.
Aber ich finde, dass Überlandradwege, die zum Benutzen verpflichtet sind, so ein Thema für sich sind.

sowas finde ich sehr übel:
https://www.nordbayern.de/region/erl...etzt-1.8827982


Wie geht ihr eigentlich mit Radwegen um, die so für ca 500m - 1km zwischen zwei Orten sind und auch mit dem blauen Schild ausgestattet sind.
Ich meine die, die in Fahrtrichtung auf der falschen Seite sind.

Auf meinen üblichen Runden gibt es da zwei die ich bisher nie genutzt habe, weil das überqueren der Strasse 2x (Anfang und Ende) einfach finde ich für mich unzumutbar sind. Der eine ist vielleicht 500m lang und am Ende muss man da wirklich dann stehen, um dann wieder auf die andere Strassenseite wechseln zu können. Bei dem anderen ist es bei beiden Seiten so.

jetzt gibt es mittlerweile einen dritten solchen Radweg auf meiner Strecke, wo ich feststellen musste, dass ich am Ende des Radweges nicht mal die Strasse einsehen kann, um wieder auf die andere Seite zu kommen (2 Meter hoche Buschhecke - Strasse macht eine Linksbiegung)

Nutz Ihr solche Radwege immer konsequent?
markus_erl ist offline   Mit Zitat antworten