Moin,
Zitat:
Zitat von Helmut S
Ich denke, wir sollten uns von dem Gedanken einer „0 auf 100“ Lösung verabschieden. Gerade wenn etwas so tief in Gewohnheiten oder wenigstens in „mind settings“ eingreift wie die Umstellung in der Mobilität, halte ich kontinuierliche Verbesserungen für viel erfolgsversprechender. Also im Sinne von „shifting baselines“ quasi 
|
in dem Punkt stimme ich Dir zu.
Aber: Wenn Du ein totes Pferd reitest, steig ab!
Ein ICE benötigt zum Transport einer Person nur etwa 17kW. Dafür brauchen wir nicht auf Öko-Bateriefabriken in China zu warten, nicht auf das Netz von Schnellladestationen und auch nicht auf 100% CO2-freie Stromerzeugung bei uns. Es könnte sofort losgehen. Man müsste sich einfach nur entscheiden, mal "etwas" Geld in die Hand zu nehmen, um die Bahn im Fernverkehr attraktiv zu machen.
Damit würde man natürlich nur eine Herausforderung - das Zurücklegen langer Strecken - angehen. Aber auch für alle anderen Herausforderungen sind die (technischen) Lösungen schon längst da, es fehlt nur die Entscheidung / der Wille das auch mal umzusetzen.
Viele Grüße,
Christian