Zitat:
Zitat von chris.fall
Solange wir unseren Strom nicht zu 100% CO2-frei erzeugen, ist das E-Auto eine Mogelpackung, mit dem die Emissionen lediglich verlagert werden.
|
Das kann man freilich so sehen. Ist aber, das wirst du wohl auch so sehen, eine rechte schwarz/weiß Aussage.
Denn wo ist den
quantitativ für dich die Grenze? Will sagen, is das eAuto noch eine Mogelpackung, wenn der Strom und du meinst damit ja nicht nur den Strom zum Betrieb, sondern auch zur Produktion, wenn ich dich richtig verstehe, wenn also der Strom zu 50% CO2 frei erzeugt wird? Oder muss er wenigstens zu 60% CO2-frei erzeugt werden? Oder zu 70%? Oder zu 90%? Oder wird das eAuto den Makel der Mogelpackung nur bei 100%ig CO2-freien Stromerzeugung los?
Ich denke, wir sollten uns von dem Gedanken einer „0 auf 100“ Lösung verabschieden. Gerade wenn etwas so tief in Gewohnheiten oder wenigstens in „mind settings“ eingreift wie die Umstellung in der Mobilität, halte ich kontinuierliche Verbesserungen für viel erfolgsversprechender. Also im Sinne von „shifting baselines“ quasi
