Also fürs Radtraining hab ich jetzt schon ne viel bessere Idee.
Was mich noch umtreibt ist die Pace bei den langen Läufen.
Es stehen da immer verschiedene Aussagen im Raum:
Grundsätzlich:
- Grundlage holt man sich auf dem Rad, lange Läufe mit 30 km bringen nix (maximal für den Kopf) weil die Regeneration zu lange dauert
- Man braucht die langen Läufe von 30km um das Stehvermögen hinten raus zu trainieren
- Statt langem Lauf von 2 oder 2,5 h lieber Läufe von bis zu 1,5 h, darin eingebaut lange Intervalle von 15 bis 20 Minuten im HM Tempo (ist allerdings nicht sonderlich wettkampfspezifisch für mein LD Ziel)
Zum Tempo:
- Marathon Solo Renntemop liegt irgendwo zwischen 4:50 und 5:00
- Ich plane einen Marathon im Rahmen der LD im Bereich 5:40
- GA1 Tempo ist vermutlich so um die 5:20 bis 5:40
Bei mir persönlich:
- wenn ich versuche „wettkampfspezifisch“ zu trainieren ist das dann 5:30 und sehr unterer GA1 Bereich. Da muss ich ja fast 30 km und mehr laufen, damit ich überhaupt eine Trainingsreiz habe?
Wie seht IHr denn das? Wie paced Ihr Eure langen Läufe für die LD Vorbereitung?
|