Zitat:
Zitat von chris.fall
Moin,
Keep It Simple: Wenn ich im Freiwasser trainieren, reicht mir eine wasserdichte Armbanduhr, mit der ich die Zeit sekundengenau messen bzw. ablesen kann. Die Länge einer Diagonale meines Lieblingssees ist gerüchteweise 350m lang. Da ich da aber schon xxx-mal rüber geschwommen bin, habe ich eine ganz gute Vorstellung davon, wie ich eine Seequerungszeit einzuordnen habe und kann damit sogar Programme schwimmen.
Die 350m und die Zeiten im See passen auch ganz gut zu meinen Zeiten im Becken. Aber eigentlich brauche ich den exakten Wert gar nicht.
Viele Grüße,
Christian
|
Ist aber ein kleiner See meiner hat an der schmalsten Stelle 750-800m bei Wellengang schwimme ich auch mal ziemliche kurven. In die andere Richtung hat er fast 4 km, da ist es dann ohne GPS nicht mehr so leicht zu sagen wie weit man geschwommen ist.
Aber ich sehe das auch nixht so eng wenn ich 45 Minuten schwimmen war, war ich 45 min schwimmen on das dann mit einer pace 5 Sekunden schneller oder langsamer war spielt keine Rolle. Intervalle schwimme ich ohnehin nur im Becken