Zitat:
Zitat von chris.fall
Meine Vision (Wer Visionen hat, soll zum Arzt gehen;-) also gut Lösungsvorschlag wäre eine Bahn, bei der die ICEs alle zehn Minuten fahren und wo es an den Start und Zielbahnhöfen ein brauchbares System an Individualverkehrsmitteln (Taxen, Carsharing, Mietwagen von mir aus auch mit E-Antrieb) für die „letzte Meile“ gibt.
|
Ist schon mal schön, die "letzte Meile" sehe ich allerdings für ganz viele Regionen eher als Umkreis von 30 - 50 km, was zusätzlich ausreichend öffentliche Verkehrsmittel bräuchte mit vernünftiger Taktung, um den Autoverkehr deutlich zu reduzieren.
Zitat:
Denn ein Problem eines Autos ist, dass es häufig völlig überdimensioniert ist, um für alle Anwendungsfälle gerüstet zu sein: Für die von Dir zitierte vierköpfige Familie wird ein großer luxuriöser Kombi angeschafft, mit dem man im Winter gut in den Ski-Urlaub kommt und (bei uns;-) im Sommer einmal nach Roth.
|
Diese gibt es sicher auch, wobei ich den großen Kombi immer für sinnvoller halte als den 70 TEUR Sportcoupe oder SUV mit über 5 m Länge. Meine Erfahrung/Nutzungsweise ist allerdings anders: unser Touran muß mehrmal im Monat die Sitze teilweise entbehren, um Fahrräder, Gartenabfall, Baumaterial transportieren zu können; wenn unser Sohn zum Sport gefahren werden muß (und nicht selber fährt), nehmen wir meist noch zumindest einen Freund mit, damit nicht beide Eltern fahren müssen; auch bei Großeinkäufen wären wir mit dem Cinquecento oder Smart nicht immer ausreichend bedient (wir gehen eher selten einkaufen, aber dann "richtig". Die kleineren Einkäufe kann man meist eh unterwegs mit dem Fahrrad erledigen.
Ansonsten stimme ich zu, Anreize zum verringerten Verkehr und effizienterer Verkehrsmittelnutzung wären immer zu bevorzugen.