gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Der nächste Einzelfall
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.04.2019, 09:15   #10225
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.519
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
......
Wegen der gesellschaftlichen Funktionen des Sportes steckt der Staat (zumindest in Deutschland) dreistellige Millionenbeträge in den Sport. Da dies Steuergeld ist und von Steuerzahlern respektive Wählern stammt, entsteht daraus auch eine Kontrollpflicht des Staates zu überprüfen, ob diese Gelder in dem Sinne genutzt werden, wie sich das der Steuerzahler/ Wähler wünscht.
.......
Neben den öffentlichen Mitteln wird der Profisport ja auch mit hohen Mitteln aus der Wirtschaft finanziert, sei es zu Werbezwecken oder um damit Geld zu verdienen. (siehe gerade auch die Geschichte der WTCO), wodurch der Staat auch Einnahmen erzielt. Deswegen schützt der Staat halt IMHO auch die Sportregeln vor Betrug und Betrügern wie in der Wirtschaft auch. . Bei reinem Amateursport vor den Zeiten der Kommerzialisierung des Sports gab die öffentliche Hand für die Dopingbekämpfung nichts aus.
qbz ist offline