gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Elektromobilität
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.04.2019, 15:02   #191
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.301
Zitat:
Zitat von Mauna Kea Beitrag anzeigen
Kommt auf das EAuto an. Ein Model3 hat durchaus mehr als 400km Reichweite. Da bin ich dann froh eine kurze Pause zu machen (Toilette!)
In 5 Min. hast du auf der Autobahn nicht getankt. Du musst auch noch bezahlen. Und der Toilettengang kommt auch (oft) noch dazu.

Der Zeitvorteil ist also nicht soo gigantisch und wird weiter schrumpfen je neuer die Technik ist. Tesla wird das Schnellladenetz demnächst weiter beschleunigen und dann wird es schon knapp mit dem Toilettengang.



Quelle: https://www.automobilwoche.de/articl...er-verbraucher
Ich bezog mich auf die Beiträge von Hafu und Schwarzfahrer, ob E-Autos dazu taugen, die Fahrer zum Langsamfahren zu erziehen.

Wenn ich so fahre, dass ich nahe der maximalen Reichweite bleibe, stimme ich die zu. Alle 300-400km stört eine Pause nicht.

Aber was bleibt denn von den 400km Reichweite übrig, wenn ich richtig auf‘s Gas trete? Da dürftest du ganz schnell nur noch bei der Hälfte sein. Wenn du noch etwas Reserve einrechnest, musst du schätzungsweise alle 150-200km nachladen. Soweit ich das gelesen habe bezieht sich die halbe Stunde am Schnelllader eben nicht auf 100% Akku, sondern, wie ich schrieb, von 20% auf 80%. Das heißt, entweder eine längere Pause bis 100% oder mit 80% Akku und dementsprechend einer um 20% verringerten Reichweite weiterheizen.

Bezüge Reichweitenangst: Ja, mag sein, das der Durchschnittsfahrer nicht mehr als 40km/Tag fährt. Leider hat der Durchschnittsfahrer aber nicht die Möglichkeit, sein Auto jeden Tag an die Steckdose zu hängen. Einmal pro Woche wäre aus meiner Sicht ok, bspw. wenn man das Auto dann beim wöchentlichen Großeinkauf laden kann. Das wären dann 5*40=200km, die das Auto mindestens mit einer Akkuladung zuverlässig fahren können sollte.

M.
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten