Zitat:
Zitat von Nobodyknows
Wenn es für Dich uninteressant ist, dann ist das schön für dich.
Aber ich -und ich mache hier eigentlich nur ungerne den #keko  - finde es schon interessant, wem da in den Redaktionsstuben der Leitmedien und des öffentlich-rechtlichen Rundfunks so viel Aufmerksamkeit geschenkt wird und wie man es geschafft hat diese Aufmerksamkeit zu erzeugen. Wohl kaum mit einem Pappschild vor dem Stockholmer Reichstag.
Gruß
N. 
|
Jede Bewegung braucht einen Auslöser. Hier war es das Pappschild einer damals 15-jährigen Schülerin, die wohl auch vielen gleichaltrigen imponiert hat mit ihrer hoffnungslosen Aktion. Menschen denen ein Licht aufgeht und sich solidarisch zeigen, finden sich schnell. Den Rest erledigt Social Media.
Auch in den 90ern fanden sich Menschen zusammen um bei Eiseskälte über Wochen und Monate vor den US Kasernen gegen die Operation "Desert Storm" zu protestieren. Das ist nur ein Beispiel für einen Menschengruppe,die ganz ohne Social Media gemeinsam für dieselbe Sache einsteht.
Heute läuft sowas natürlich viel viel besser und überregionaler. Für die Damen und Herren, die ihre heile Welt einfach nur weiterleben wollen, ein Problem. Es wird definitiv ungemütlicher für Politiker und Wirtschaft.