Zitat:
Zitat von spanky2.0
Ich fürchte da muss ich mal wieder den Spielverderber spielen:
Es ist egal, ob ihr das Wasser direkt aus einem Brunnen trinkt oder jede Woche mit der Schubkarre eure Einkäufe erledigt.
Es reicht maximal um das eigene Gewissen zu beruhigen oder euch hier gegenseitig auf die Schulter zu klopfen - aber an der weltweiten Klimaerwärmung werdet ihr damit gar nichts ändern.
Wenn das Problem nicht weltweit mit drastischen Maßnahmen angegangen wird, wird sich daran auch nichts ändern. Und bis dahin muss meiner Meinung nach noch sehr viel (schreckliches) auf der Welt passieren, bis solch ein Umdenken (global) stattfindet. Das ist kein Kampf, den wir hier in unserem Mikrokosmos gewinnen können - nichtmal wenn sich alle Deutsche vorbildlich bzw. klimaneutral verhalten würden - was ohne Sanktionen/Strafen/Verbote sowieso nicht denkbar wäre.
|
ja das ist leider so. Auch wenn wir hier alle Plastik Einweg Produkte vermeiden und allen Kunstrasen wieder durch echten Rasen ersetzten, wird sich nichts ändern. Dennoch versuche ich meinen Teil beizutragen. Auch wenn es nur fürs Gewissen ist. Besser als resignieren und unkritisch weiterkonsumieren.
Ich hoffe darauf, dass sich das Bewustsein der "Welt" ändert. Und ich finde die Erweiterung der "friday for future" Bewegung auf "scientists for future" und "parents for future" sehr gut. Es sind auf einmal nicht nur die unwissenden Schulschwänzer sondern Erwachsene und nach Linder auch Profis die sich für eine Verhinderung des Klimawandels einsetzten
Jetzt kommen noch die Juristen dazu:
Die DUH bekommt in drei Jahren auch Unterstützung oder einen Mitbewerber aus England. Client Earth
https://www.zeit.de/zeit-wissen/2019...rechtsanwaelte
Besonders interessant der Absatz über China
@ThomasG: So ähnlich hab ich auch gedacht am Sonntag als sie an mir vorbeigebrettert sind mit Moped, SUV und aufgemotzten Autos.
Aber mit 20 hab ich es ähnlich gemacht.