Bundespressekonferenz "scientist for future":
https://www.youtube.com/watch?v=OAoPkVfeTo0
Stellungnahme von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zu den Protesten für mehr Klimaschutz – #Scientists4Future:
Zitat:
Die jungen Menschen fordern zu Recht, dass sich unsere Gesellschaft ohne weiteres Zögern auf Nachhaltigkeit ausrichtet. Ohne tiefgreifenden und konsequenten Wandel ist ihre Zukunft in Gefahr. Dieser Wandel bedeutet unter anderem: Wir führen mit neuem Mut und mit der notwendigen Geschwindigkeit erneuerbare Energiequellen ein. Wir setzen Energiesparmaßnahmen konsequent um. Und wir verändern unsere Ernährungs-, Mobilitäts- und Konsummuster grundlegend.
Vor allem die Politik steht in der Verantwortung, zeitnah die notwendigen Rahmenbedingungen zu schaffen. Insbesondere muss klimafreundliches und nachhaltiges Handeln einfach und kostengünstig werden, klimaschädigendes Handeln hingegen unattraktiv und teuer (z. B. durch wirksame CO2-Preise, Einstellung von Subventionen für klimaschädliche Handlungen und Produkte, Effizienzvorschriften und soziale Innovationen). Eine sozial ausgewogene Verteilung von Kosten und Nutzen des Wandels ist dabei unerlässlich.
Zitatende
Quellen: https://www.scientists4future.org/stellungnahme/, https://helmholtz.tubcloud.tu-berlin...XjDde/download
https://www.scientists4future.org/
Parents for Future:
Zitat:
Wer wir sind
Wir sind eine Gruppe von Eltern und anderen erwachsenen Menschen, die in Solidarität zur Fridays For Future Bewegung stehen. Unser Ziel ist es, die jungen Menschen in ihren Forderungen nach einer konsequenten Klima- und Umweltschutzpolitik zu unterstützen. Die Gruppe ist offen für ALLE erwachsenen Unterstützer*innen – ob sie nun selbst Kinder haben oder nicht.
Zitatende
Quelle: https://parentsforfuture.de/
Offener Brief NRW:
Zitat:
Sehr geehrter Herr Laschet, sehr geehrte Frau Gebauer,
in öffentlichen Stellungnahmen sowie in einem Brief des Schulministeriums an alle Schulen im Land NRW kritisieren Sie die Schüler*innen, die seit Wochen in NRW, aber auch in ganz Deutschland und weltweit unter dem Motto „Fridays for Future“ auf die Straße gehen. Sie argumentieren, dass die Schulpflicht ein regelmässiges Fernbleiben vom Unterricht, wie es ein „Streik“ darstellt, verbietet. Die Schüler*innen sollen außerhalb der Schulzeit demonstrieren, statt „den leichten Weg zu gehen und die Schule zu schwänzen“ (Armin Laschet). Dies sei „glaubwürdiger“.
Die Unterzeichnenden, Eltern, Großeltern und Freund*innen der von Ihnen angesprochenen Schüler*innen weisen Ihre Kritik in aller Deutlichkeit zurück. Wir fordern Sie auf, nicht länger mit Drohungen (Schulpflicht-Durchsetzung) oder Herabsetzung („schwänzen, leichter Weg“) den Protest der jungen Menschen zu diskreditieren!
Zitatende
Quelle: https://parentsforfuture.de/offener-brief-nrw/
Was fehlt?
Wie wär`s mit Teacher for Future?
Oder gibt`s das etwa schon?
Wie wär`s mit Politician for Future?
Oder gibt`s das etwa schon?
Ne - ich glaube nicht ...
Oder doch?
Zitat:
Am Freitag gehen Tausende Schülerinnen und Schüler weltweit auf die Straße, um gegen die Klimakrise zu demonstrieren. Es gibt Eltern, die sie dabei unterstützen und sich Parents for Future nennen – aber bislang noch keine Lehrer. Das könnte sich ändern, denn einige von ihnen haben sich gerade erstmals organisiert. Sie nennen sich Teachers for Future. Ulf Ralfs war bei der Gründung dabei, als einziger Nicht-Lehrer. Er spricht für die Gruppe, die aus Angst vor der Reaktion ihrer Arbeitgeber erst einmal anonym bleiben will. Ralfs lebt in Langwedel, Schleswig-Holstein. Er hatte Jahrzehntelang ein Radsportgeschäft in Kiel und ist seit Anfang der Achtzigern Mitglied der Grünen.
Zitatende
Quelle: https://www.zeit.de/gesellschaft/sch...ik-klimaschutz