Zitat:
Zudem hat BMW ja mal ne Modellrechnung aufgemacht, wenn die Hälfte der mitm eigenen Auto kommenden Mitarbeiter einer Schicht ein Elektroauto laden wollten...
Keine Chance.
|
Das sind auch so Quatschrechnungen.
Während der Schicht steht das Auto 8 Stunden rum + Mittag 9 Std.
Sogar ne Schukodose reicht da aus: 9*3KW sind 27KW. Damit fährt ein E-Auto 150km weit.
Der Durchschnittsdeutsche fährt am Tag keine 100km, da reicht ne Schuko zu Hause über Nacht, um Morgens immer mit vollem Akku loszufahren.
Nur für Langstrecke braucht man Schnelllader. Deshalb hat Tesla ja ein eigenes Netz, da ja sonst niemand was macht. Die Supercharger stehen im Abstand von 100-200km, kann man gut auf der Teslaseite sehen. Da lädt man dann in 20-40Min nach. Das dauert nur unwesentlich länger als bei Benzinern (Bezahlvorgang an der Kasse entfällt, und reicht gerade für einen entspannten Toilettengang.
E Autos werden nicht leergefahren und dann voll geladen, das ist Benzinerdenken. Man muss da umdenken.
Und jetzt kommt niemand wir hätten nicht genug Strom. Wir verschenken an die 100Terrawatt jährlich ans Ausland. Man muss das halt richtig orgauisieren. Solange aber die Autolobby alles blockiert wird das auch nix.
macht sich ja auch keiner Sorgen wenn am Sonntag alle ihren Luxusherd anwerfen.
Schaut mal nach Holland oder Norwegen. Die haben keine Bremserindustrie und da geht's schon ganz gut ab.
In Österreich dürfen E Autos auf der Autobahn schneller fahren als Verbrenner. Das wär doch mal was für uns.