Zitat:
Zitat von schnodo
Ich bin über das "nur" vor dem "anscheinend" gestolpert. Üblicherweise schreibt man "nur scheinbar", um anzudeuten, dass etwas eben nicht so ist, wie es den Anschein hat. Die Kombination "nur anscheinend" war überraschend.
Hättest Du das "nur" weggelassen, hätte ich mich weder über anscheinend noch über scheinbar gewundert, weil aus Sicht der anderen Schwimmer ist es anscheinend, aus meiner Sicht natürlich nur scheinbar, dass die Geschichte sich mühelos zuträgt.
Auf jeden Fall eine schöne Gelegenheit, sich auch in diesem Thread mit den Feinheiten der reichen und mächtigen deutschen Sprache zu beschäftigen. 
|
Meinst Du bzw ihr dann auch, dass Paul Celans Gedichtband: Fadensonnen, eine metaphorische Ableitung des "scheinbaren Terminus" ist?
Wenn wir schon mal gerade fernab des Themas Schwimmen gleiten...