gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Radfahren in Deutschland
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.03.2019, 11:34   #5
Koschier_Marco
Szenekenner
 
Benutzerbild von Koschier_Marco
 
Registriert seit: 15.06.2011
Ort: Moskau
Beiträge: 2.662
Zitat:
Zitat von ritzelfitzel Beitrag anzeigen
Radwegbenutzungspflicht

Ausnahmen von bzw. Kriterien der Benutzungspflicht sind außerdem noch:

1. straßenbegleitend
2. benutzbar und
3. zumutbar

Insbesondere zu Kriterium 3:

"...Zumutbarkeit ist ein unscharfer Begriff. Zunächst einmal ist ein Radfahrer nach § 3 StVO gehalten, seine Geschwindigkeit den Umständen anzupassen. Eine schlechte Oberflächenbeschaffenheit (z.B. schlechter Belag, rutschige Blätter, Streugut) des Radwegs bringt alleine keine Unzumutbarkeit. Kann sie jedoch auch durch angepasste Fahrweise nicht ausgeglichen werden, muss der dann unzumutbare Radweg nicht benutzt werden."

Edit: In Deutschland gibt es natürlich noch weitere Verkehrszeichen, die Wege kennzeichnen, die für den Fahrradverkehr freigegeben (!) sind, z.B. Radwanderwege oder freigegebene Gehwege. Der Unterschied besteht darin, dass hier keine Pflicht des Benutzens vorliegt, sondern lediglich die Möglichkeit. Verpflichtend nur bei den im Artikel genannten Verkehrszeichen 237, 240 und 241.
Vielen Dank erstmal an alle, ich meinte natürtlich raus aus München und dann in der Pampa. Wenn ich auf der Strasse fahre hängt es dann ja wohl davon ab ob ein Polizist der mich aufhält den Begriff Unzumutbarkeit so auslegt wie ich, da bin ich schon mal gespannt

Marco
Koschier_Marco ist offline   Mit Zitat antworten