Als ich die Rollwende lernen durfte, hatte der Trainer extra Schutzmatten angebracht und man konnte volles Risiko gehen (quasi umgekehrtes rantasten). Unser Becken hat aber auch noch einen Rand, d.h. man schlägt mit den Füßen schlimmstens zu hoch aber noch gegen das Gitter an. Schmerzhaft sind vermutlich so Becken bei denen Wasserkante = Beckenrand ist.
Wenn die Rolle eng ist kann man aber viel näher ranschwimmen als man glaubt. Ich finde es aber sehr wichtig, dass man das Tempo hällt und ab der Markierung noch kräftig zieht (speed mitnehmen). Ausserdem hilft mir auch ein Ritual ab der Markierung einzuhalten. Ich seh das T unter mir, mach den letzten Atemzug, 1,5xArmzug und ab gehts in die Rolle.
Scheitere manchmal mit der Atmung, dann wirds hart oder aber ich war zu langsam und bin zu spät an der Wand. Dann ist der Abstoß schräg und ich erkunde die Tiefen des Beckens
