|
Hey,
interessant, wir haben einige Parallelen, dann aber auch doch wieder nicht. Zum Beispiel trainiere ich quasi ohne Daten (keine HF, kein Watt o.ä., nur die üblichen Garmin Daten ohne Zusätze).
Meine Bestzeit Almere 2018: 10.46h (1.11/5.12/4.15), war meine 6. Langdistanz. In FF/M war ich 2018 auch, dort aber schlechten Tag gehabt (1.06/5.35/4.44).
Mein Ziel ist in Roth 2019 ebenfalls einen Zeit um 10.30h, vor allem Marathon unter 4h.
Mein Trainingsaufwand liegt zwischen 15 und 20 Wochenstunden, im Mai auch mal mehr.
Hawaii ist für mich allerdings illusorisch, in meiner AK so um die 9.45h - wüsste nicht, wo ich die Zeit noch herholen sollte, außer beim Laufen und da hab ich ja schon mit sub4 so meine Probleme.
Insgesamt habe ich keinen Bock, die ganzen Intervalle zu laufen oder gar auf die bahn zu gehen bzw. mich ständig über Daten zu kontrollieren, das ganze Berufsleben besteht ja schon aus Controlling, das war bislang jedenfalls der Grund, dies nicht zu tun.
Ich werde den Blog mal beobachten und bin gespannt, wie wir unsere Ziele in Roth dieses Jahr erreichen, eben in sehr unterschiedlicher Weise (ich periodisiere eigentlich nur, streue dann ab April schon ein paar Intervalle mehr in die Rad-/Laufeinheiten, aber nicht sonderlich konsequent), good Luck!
Nilspein
|