gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Leistungsmessung - GA1 & IAS bei Rad und Lauf?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.03.2019, 11:25   #13
felixb
Szenekenner
 
Benutzerbild von felixb
 
Registriert seit: 26.02.2015
Ort: OWL
Beiträge: 1.129
Sind halt Hügel.
Der Durchschnittspuls-GA passt aber trotzdem ganz gut; 120 HF bei ca. 155-160 HF "Schwelle" ... würde mich nicht wundern das Verhältnis.
Der TE wird vermutlich irgendwo bei 270-300W, vermutlich genauer 280-290W seine Schwelle haben, sonst hätte er die 400W gar nicht mehr lange treten können.

400W 60 Sek lang, wenn vorher 360W 180 Sek lange gefahren wurden ... wie soll das gehen mit 224W "Schwelle". Die 224 W sind gerade mal Tempobereich vermutlich.
Kann natürlich sein, dass er ein "anaerobes Monster" ist. Supersprintertypen sind aber eher selten und der wäre wirklich schon sehr extrem.

Aber wie schon gesagt. Einfach mal selbst testen und gut is. Übrigens muss ich dem gaehnforscher recht geben: wenn 120 Puls quasi Schwellenpuls wären, dann viel Spass bergauf so überschwellig zu fahren, damit sich der Puls bergab wieder ausgleicht. Und man das nicht mal merkt. Gerade bei kurzen Hügeln täte das verdammt weh und der Pulsanstieg setzt ja auch noch verspätet ein. Über 4h ist das ziemlich illusorisch.
felixb ist offline   Mit Zitat antworten