gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - schnodo schwimmt
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.03.2019, 20:53   #1678
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.569
Zitat:
Zitat von uruman Beitrag anzeigen
Das ist leider total Unsinn und Falsch

Sogar bei Lokalen Wettkämpfe werden Schwimmer disqualifiziert wegen Doppelkick und Delphinkick

Ich glaube Brust ist die Lage, die in der letzen 50 Jahren mehr Regel Änderungs durchgemacht hat
Das habe ich allgemein vorausgesetzt, dass der Delphinkick mit den Beinen beim Brustschwimmen nicht erlaubt ist, und gar nicht extra erwähnt, weil wir über den engen Brustbeinschlag und die Aussenrotation der Unterschenkel bei der Wellenbewegung sprachen. Es ging speziell um die Undulationstechnik (Wellenbewegung), für die es meiner Ansicht nach keine extra Regeländerung brauchte bei der Entwicklung von der Gleitzugtechnik zur Wellentechnik.
Wikipedia schreibt dazu:
"Bei der sogenannten Undulationstechnik (von lat. unda – die Welle) wird während des Vorwärts-Schubs eine Wellenbewegung des Körpers ähnlich wie beim Schmetterlingsschwimmen durchgeführt, und die Arme werden über der Wasseroberfläche nach vorne gebracht. Dadurch wird ein zusätzlicher Vortrieb erzeugt. Die Regelhaftigkeit dieser Stilvariante war zunächst umstritten, mittlerweile wird sie aber als regelkonform angesehen. .........
Alle Bewegungen der Beine müssen ständig gleichzeitig und in gleicher waagerechter Ebene ohne Wechselbewegungen ausgeführt werden. Beim Beinschlag müssen die Füße bei den Rückwärtsbewegungen auswärts gedreht werden. Fortlaufende Bewegungen in Form eines Schmetterlingsbeinschlages sind nicht erlaubt.

https://de.wikipedia.org/wiki/Brustschwimmen

Ähnliches steht in dieser Anleitung für Lehrer der Uni-Karslruhe:
"Brustschwimmen in Undulationstechnik ähnelt wegen dieser Welle etwas dem Delphinschwimmen. Durch strenge Regelbestimmungen wird jedoch darauf geachtet, dass das Brustschwimmen sich nicht zu sehr dem Delphinschwimmen annähert. So sind Bewegungen in Form eines Delphinbeinschlags verboten, und die Füße müssen während der Rückwärtsbewegung auswärts gedreht werden. Die Forderung nach der Auswärtsdrehung der Füße bereitet übrigens vielen Schülern große Schwierigkeiten."
http://www.lehrer.uni-karlsruhe.de/~...fo/swbrust.htm

Dieser Link erklärt sehr gut in Grafiken, weshalb die Wellentechnik schneller ist als die Gleitzugtechnik.

Ps: Nur als Übung schwimmt man manchmal im Training auch Brustarmzug mit Delphinbeinschlag.

Geändert von qbz (23.03.2019 um 21:27 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten