Zitat:
Zitat von Stefan
Sie streben an, was ihnen seit Jahrzehnten vorgelebt wird. Die "Vorbilder" sind also nicht unschuldig. Für 7.6 Mrd. Konsumenten mit unserem Pro-Kopf-Ressourcenverbrauch ist der Planet allerdings zu klein.
|
Nein, wir (in den Industrienationen) als Vorbilder sind nicht unschuldig, da bin ich voll bei Dir.
Der Weg läuft wahrscheinlich immer so, und die Masse der Menschen wird auch, nachvollziehbar, nicht auf unsere heutigen hiesigen Standards verzichten wollen.
Regenwaldabholzung stoppen? Wo in Europa gibt es noch riesige Waldflächen? Etc etc etc.
Einfacher allerdings, als im eigenen Lebensumfeld etwas zu Frieden und dem positiven Wandel zu verändern, erscheint es offensichtlich vielen viele tausend Kilometer zB über das Mittelmeer das eigene Leben zu riskieren. Um dann hier zu fordern, dass alles zu den schlechten Bedingungen in den Herkunftsländern geändert wird. Keine Rechte für Frauen, keine Bildung für die Massen, keine Schwulen und keine anderen Religionen als die eigene dulden. Alles zB Forderungen der Talliban in Afghanistan. Irgendwas behalten aus den Zeiten vor oder gelernt aus den Zeiten der Kriege? Nö. Ausser, am besten alle Andersdenkenden umbringen...
Die Masse der Menschen sucht nur den eigenen Vorteil, was das Projekt "Klimawandel stoppen" extrem ätzend macht und irgendwann wahrscheinlich extrem kriegerisch enden lassen wird!
Nur meine Voraussage.
