gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Der nächste Einzelfall
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.03.2019, 15:04   #10101
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Matthias75 Beitrag anzeigen
Um mal bei der Analogie zu bleiben: Wenn bei einer Radarkontrolle, bei der nur einer von 200, die zu schnell fahren, erwischt wird und der dann noch gute Chancen hat, sich vor der Strafe zu drücken, ist de Abschreckungseffekt gleich null. Auf‘s Doping bezogen kann man sich dan nnoch einreden, dass der eine, der erwischt war, zu doof war, um die Mittel zu verschliern, rechtzeitig abzusetzen etc und man selbst natürlich viel schlauer ist und deshalb nicht erwischt wird. .
Die Schnellfahren-Analogie hinkt dahingegend, dass der Verstoß gegen ein Tempolimit nunmal alleine darin erfolgen kann, dass man eben zu schnell fährt, während es bei der Regelübertretung Doping viele Möglichkeiten gibt, der sich ein betrugswilliger Sportler bedienen kann.
Trainings- und Wettkampfkontrollen helfen, dass von den denkbaren Möglichkeiten nur noch wenige genutzt werden, weil z.B. Aufputschmittel, Anabole Steroide aber auch Epo heutzutage sehr gut nachweisbar ist.
Ohne das engmaschige Kontrollsystem würde keiner auf die Idee kommen, das komplizierte und logistisch aufwendige Blutdoping (das auch erhebliche Gesundheitsrisiken birgt) zu betreiben, weil man sich dann so wie in den 90er Jahren, als es noch keinen Epo-Test gab, sich einfach Epo spritzen könnte.


Das Dopingkontrollsystem sowie staatsanwaltschaftliche Ermittlungsmethoden ergänzen sich also sinnvoll, auch wenn man beide Bereich sicher noch besser ausgestalten könnte insbesondere mit mehr spezialisierten und personell besser ausgestatteten Doping-Staatsanwaltschaften und mehr Geld für Kontrollen.

Zitat:
Zitat von Matthias75 Beitrag anzeigen
Aber mal eine Frage zu dem Thema Hawaii:
Sehe ich das richtig, dass dann irgendwie Blutkonserven nach Hawaii transportiert werden mussten? Ist das so einfach möglich? Kann ich „einfach so“ Blutkonserven in die USA verschicken oder mit dem Flieger in die USA bringen? Als Laie stelle ich mir den Transport von Blutkonserven nicht so einfach vor. Ich denke, so eine Konserve muss ja durchgehend gekühlt werden. Ich hätte gedacht, dass man damit schon am Zoll/bei der Einreisekontrole „etwas“ auffällt.
.
Die Frage hatte ich mir auch schon gestellt und sie wurde in dem weiter oben vorhin von mir verlinkten FAZ-Text auf unappetitliche Weise geklärt.