Wie bereits erwähnt gab es letzte Woche nicht ganz so viel Sport. Insgesamt 7:54 Stunden. Dabei waren 30 Minuten lockeres Radfahren und am Montag eine Doppeleinheit mit Qualität. Morgens gab es 30 Minuten mit 10*30/30 da ich schlappe Beine hatte und nicht mehr geschafft habe. Als Ausgleich stand Nachmittags noch eine Einheit mit einer Stunde und 10*30 Sekunden mit 4:30 Minuten Pause an. Das ging auch gut und hat zusammen einen schönen VO2max Reiz gesetzt.
Wie gesagt ist leider aktuell nicht viel mit Fahrrad fahren, dass wird diese Woche leider auch so sein.
Beim Laufen lief es gemisct. Am Dienstag waren es 5 km in 5:37 Minuten bei 140 bpm, aber es gab keinen langen Lauf, da ich auf Grund von Bauchschmerzen abbrechen mussten. Am Freitag gab es noch eine Intervalleinheit mit 9 km Länge, dieses mal mit 10*200 m. Da die Laufbahn einem Schlammacker glich, bin ich auf die Straße umgestiegen. Die Intervalle waren fasziniert. Ich habe nach dem vierten mal versucht, die Intervalle nicht nur als Reiz für die Schnelligkeit zu nutzen, sondern auch aktiv an der Schrittfreuqenz zu arbeiten. Und siehe da:
82-85 Schrittfreuqenz -> 42-44 Sekunden
90 Schrittfrequenz -> 39 Sekunden
Ich fand es bemerkenswert, wie sehr ich dabei mit den Armen arbeiten und bewusst anschieben musste. Aber so tun die Intervalle denke ich doppelt gut und zeigen auch schön, wie man schneller laufen kann.
Im Schwimmbad war ich fleißig mit 4 Einheiten mit 2,6/2,7/2,2/2,5 km. Insgesamt also 4 Stunden und 10 km. Dabei war natürlich auch viel Qualität unter anderem 400 m Arme und 100 m Abschnitte mit knackiger Abgangszeit, harte 10*100 m Intervalle mit 30 s Pause in 1:39/1:40 Minuten oder 1000 m gebrochen mit harter Abgangszeit (400, 200, 200, 100, 100). Leider muss ich alle Beinserien weiterhin kürzen und kann die Wenden aktuell nicht voll treten/abstoßen. Und zu guter letzt gab es noch 18 Minuten eines sehr sehr anstrengenden "Swim Core Yoga"s.
Das Fahrrad steht jetzt übrigens
