Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Demonstrationen brauchen öffentliche Aufmerksamkeit. Sonst kann man sie sich sparen. Deshalb finde ich gut, dass bei den Demos gegen die Schulpflicht verstoßen wird, denn das schafft Aufmerksamkeit und politischen Druck.
.
|
Die Aufmerksamkeit dieses Protestes richtet sich dadurch aber nicht auf das Klima, sondern darauf, ob diese Proteste tatsächlich als solche gewertet werden können, oder ob ein ‚paar’ verwöhnte Gören, diesen Hype nutzen um ein bisschen Aktion in ihren Schulalltag zu bringen. Über wirkliche Klimaveränderungen diskutiert doch die Öffentlichkeit gar nicht, sondern darum, ob Politiker kleinlich wären, wenn sie auf die Schulpflicht verweisen.
Wirkliche klimapolitische Aufmerksamkeit und wirklich ernsthaftes Bemühen Änderungen zu wollen, würden sie viel eher erreichen, wenn sie der Öffentlichkeit Ihre Opferbereitschaft zeigen (z.B. Samstagsdemos)
So machen sie sich nur angreifbar, um beim kleinsten persönlichen Opfer einzuknicken.
Am Ende schaden sie so dem Klimaschutz noch mehr, als ihm zu nützen. Denn nun wird ein Generationen- und Regel-Einhaltungs -Konflikt heraufbeschworen, anstatt eine Klimaschutzdiskussion anzufachen.