gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - neu, jetzt mal auch 5-stellig - die Ökonomie von Radpreisen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.03.2019, 09:37   #57
chris.fall
Keko-Bezwinger
 
Benutzerbild von chris.fall
 
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Browntown
Beiträge: 3.294
Moin,

Zitat:
Zitat von slo-down Beitrag anzeigen
Wers möchte gern, Material macht nicht schneller nur glücklicher.
Hat zumindest hier mal einer geschrieben.
recht hat er


Ich bin bekennender Materialfetischist: Spannachsen aus Titan statt der sackschweren Schnellspanner aus Stahl, Pedale aus Carbon mit Titanachse, immer her damit. Erst bei einem CFF > 1EUR/g (1) macht das (Geldausgeben) richtig Spaß.

Bei SOLCHEN Preisen hört der Spaß für mich allerdings auch auf, weil ich es im Grunde genommen genau so sehe wie Sybenwurz:

Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Es ist nicht erst seit gestern, dass die ganzen Kisten keine dem Preis(unterschied) entsprechende, adäquate Performance bringen.
Was kostet denn an so nem Rahmen 3,5 bzw. 5k €? Oder was können die besser, als einer für die Hälfte.
Nix, nullo.
Die kommen einer wie der andre für 200, 250Öre umgerechnet aus China. Maximal.
Der Verkaufspreis ist rein ideeller Natur. Rechne pro Bike/Rahmen noch nen Fuffi für die Entwicklung drauf, die Differenz steht da, weils einfach bezahlt wird.
Im Grunde ist das auch allen klar, die sich an den Diskussionen über das neueste Überbike beteiligen, denn die häufigsten Argumente sind „sieht shice aus“ und „geile Karre!“. Ich glaube nicht, dass es irgendwelche Diskussionen über das Cervelo P5X (was übrigens extrem besch eiden aussieht) gäbe, wenn es erwiesenermaßen – sagen wir mal – 15 Minuten schneller über die 180km wäre als ein anderes „Überbike“.

Dass der Spaß für mich da aufhört, heißt aber nicht, dass ich ihn anderen nicht gönne. Und ein paar Helden, bei den die Leistung auch zu so einem Untersatz passt, gibt es (hier) ja auch.

Bei all diesen Diskussionen über Preise für Räder, Startgelder usw. vermisse ich übrigens immer die viele Zeit, die wir für unser Hobby aufwenden. Je nach den Ambitionen reden wir hier von 10 … 20 h/Woche und mehr, die wir für unser Hobby aufwenden. Das ist natürlich eine gute Investition, da wir da eine gute Zeit haben (sollten!!!!). Wenn ich aber, nur um dieser Zeit mal einen messbaren Wert zu geben, annehme, ich würde in dieser Zeit statt dessen Taxi fahren, Burger braten oder sogar richtig bezahlte Übestunden mache, komme ich sehr schnell darauf, dass das Geld für das Material „Peanuts sind“.

Viele Grüße,

Christian


(1) Der Chris-Fall-Faktor (CFF) := Bezahlte EUR pro Gramm Gewichtsersparnis.
__________________
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
(...) Foren lesen macht langsam...
chris.fall ist offline   Mit Zitat antworten