Zitat:
Zitat von captain hook
Die Kalkulation ist ganz einfach und unterliegt marktwirtschaftlichen Gesichtspunkten. Das Produkt kostet das, was der Kunde dafür bezahlt. So einfach ist das.
|
Na ganz so einfach ist das nicht, die Herstellungskosten bilden schon die untere Grenze. Und je geringer die Stückzahl, desto höher ist der Anteil der Fixkosten an den Gesamtkosten. In einer befreundeten Firma werden die Sensoren für die power2max Powermeter gefertigt. Das sind nur paar hundert Stück im Jahr. Die Kosten für Designanpassung, Programmierung, Prototypen, Rüsten usw. machen den Löwenanteil aus, die eigentlichen Zerspanung oder gar das Material sind dagegen Peanuts. Wären das paar hunderttausen im Jahr, wären ganz andere Preise möglich.