Hi scapin_de
Zitat:
Zitat von scapin_de
Also ich verstehe ihn jetzt so, dass das Rad entweder vom Händler oder vom Verein günstig/kostenlos zur Verfügung gestellt/geleast wurde.
|
ja ich habe auch schon in Erwägung gezogen, daß das Rad kostenlos vom Verein zur Verfügung gestellt wurde. Das ist letztendlich egal.
Ob der Nutzer das Rad selbst erstanden hat oder ob der Verein einen guten Preis für die Räder bekommen hat. Wenn diese Wartung verpflichtend bei dem Laden zu machen ist, dann hat der Laden mit Sicherheit die Hosen runtergelassen als die Räder verkauft wurden. Sonst müsste Käufer schon sehr Naiv sein um entsprechende Verträge unterschreiben.
Und ich bin mir nicht sicher ob ich es nicht noch interessanter finde wenn jemand vom Verein kostengünstig ein Fahrrad gestellt bekommt, daß dann noch nicht einmal nutzt und damit einem anderen die möglichkeit das Rad zu nutzen nimmt und sich dann noch über die Kosten für die Wartung aufregt.
Zitat:
Zitat von scapin_de
Scheint auf jeden Fall nichts mit Angeboten wie "Jobrad" zu tun haben.
Ansonsten müsste er ja nicht zwingend die Wartung machen lassen.
|
Die Parallelen zu Jobrad sind:
- Verpflichtende Jährliche Wartung
- Es gibt Räder die Quasi nur vom Händler nach Hause bewegt wurden und zur Wartung wieder hin.
- Der Umfang und die Kosten für die Wartung sind Identisch egal wie viel km die Räder auf der Kette haben.
PS. ist das eine VSF..Wartung die Du vorhin beispielhaft aufgezeigt hast?