gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Der nächste Einzelfall
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.03.2019, 15:06   #9923
waden
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.01.2014
Ort: München
Beiträge: 1.121
Mein Eindruck ist, dass die 3 Hauptgründe für dieses schwer zu verstehende Verhalten Ego/Ego/Ego sind. Insofern denke ich auch, dass die wirksamste Strafe darin besteht, den Ruhm zu nehmen, weil das bei Sportlern, die darauf fixiert sind, am meisten abschreckt. Bei Ärzten wäre es entsprechend der Entzug der Approbation. Armstrong hat der Entzug der gelben Trikots vermutlich mit am meisten weh getan, und dass er letztlich bei den Triathleten doch nicht mehr starten durfte, um sich nochmals als geheilter Wundermann in Szene zu setzen.

Für Menschen, die, aus welchen Gründen auch immer, alles auf eine Karte setzen, ist die Hemmschwelle zu unerlaubtem Verhalten niedriger als für jemanden, der noch andere Optionen hat.

Ich verstehe letztlich nicht, weshalb hier ein lebenslanges Berufsverbot so problematisch sein soll. Wie vorher schon gesagt wurde, findet man auch am anderen Ort keinen Weg zurück in die Arbeitsstelle, wenn man entsprechend betrogen oder gestohlen hat. Man darf ja arbeiten, eben nur nicht in genau diesem Bereich.

Ich meine schon, dass Hafu recht hat, dass die Höhe der Strafe weniger abschreckend wirkt als die Sorge, wirklich erwischt zu werden durch häufigere/wirksamere Kontrollen.

Das Menschen von so weit weg nach Erfurt kamen, um sich dort "behandeln" zu lassen, spricht auch wie bereits gesagt dafür, dass diese Art des Dopings nicht jeder bei sich vor der Tür machen kann. Andererseits kann ich mir nicht vorstellen, dass es das einzige Nest ist. Neben Fuentes gab es ja auch gleichzeitig Michele Ferrari.

Solange die Kontrollen nur so selten erfolgreich sind wie bisher, und im Ergebnis abgesehen von ganz wenigen Opfern der Großteil der Beteiligten in Amt und Würden bleibt teile ich eher captains Pessimismus, wenngleich ich eigentlich lieber Hafus Optimismus hätte.
waden ist offline