gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Radteile aus dem 3D Drucker
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.03.2019, 00:28   #197
veloholic
Szenekenner
 
Registriert seit: 28.01.2018
Beiträge: 440
Zitat:
Zitat von Oliver30 Beitrag anzeigen
Welches Material hast du genommen ? Ist das stabil genug ?
PLA. Stabil genug in jedem Fall.


Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Ja, aber sie wird sehr ungleichmässig und punktuell belastet.
Statisch sitzend im Prinzip nur hinten oben und vorne unten.
Und je nach Sattelstützauszug kommt da schon ein wenig was zusammen.
Auch die Vorspannung durch die Klemmung, die man prinzipiell erreichen könnte, mildert den Effekt kaum, da sie lediglich oben, im Bereich des ca. ersten Zentimeters wirkt.

Andererseits haben so einige, billige Mistkisten da nichtmal billges Blech sondern wirklich Plaste drin.
Es geht ja bei der Hülse in erster Linie darum, die Passung herzustellen, Reibung zur Verfügung zu stellen und das Durchrutschen zu verhindern. Und ja, theoretisch treten die beschriebenen Kräfte auf, jedoch in hoher Abhängigkeit vom Auszug der Stütze.
Bei großer Überhöhung und Auszug am Rennrad, wo ich nur sitze, würde ich mir das schon überlegen.
Hier gehts halt um ein Restekisten-Dirtbike, das auf dem Pumptrack und ggf. auf ein paar Dirthügeln bewegt wird. Der Sattel ist dazu da, das Rad mit den Knien zu führen, oder in der Pause mal drauf zu sitzen. Das passt also schon.
veloholic ist offline   Mit Zitat antworten