gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Schwimmen – Probleme mit dem Ausatmen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.03.2019, 14:18   #50
DocTom
Szenekenner
 
Benutzerbild von DocTom
 
Registriert seit: 19.12.2016
Ort: HH, oder fast...
Beiträge: 10.485
Zitat:
Zitat von Matthias75 Beitrag anzeigen
... Ich behaupte mal, durch ein extremes Ein- und Ausatmen brinst du eher Unruhe in die Wasserlage rein, vor allem, wenn du nicht in den Bauch, sondern in den Brustraum atmest.

Also, auch wenn ich mich wiederhole: Basic ist die Wasserlage, die sollte sitzen, auch wenn‘s lange dauert. Ich kann keine falsche Wasserlage durch die Atmung korrigieren.

M.
Matthias, nur leichter Wiederspruch: durch die richtige Bauchatmung wird die Wasserlage stabilisiert. War heute gerade beim Schwimmtraining Thema.

Unsere Übung dazu war heute: gleichmäßiger Beinschlag aus dem ganzen Bein und mit Flossen oder Beine mit Flossen hinterherziehen, nach dem Abstoßen die Hände vorne, dann langsame technisch saubere Armzüge, 25m Atmung bewusst in die Brust und danach 25m mit gleichmäßigem halb Ein- und Ausatmen in den Bauch ( das Zwerchfell ).
Man merkt, die ersten 25m geht der Kopf / Oberkörper rauf und vor allem die Beine runter!
Zweite 25m; die Luft reicht trotzdem, die Wasserlage ist viel besser und beständiger, es atmete sich "entspannter". Wenn man das 6-8x wiederholt, merkt man, die Bauchatmungswasserlage fühlt sich auch weniger kraftzehrend an.

Hoffe, ich hab das so einigermaßen verständlich erklärt?
T.
__________________
„Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null. Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.„

Albert Einstein (1879 – 1955)
DocTom ist offline   Mit Zitat antworten