gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Schwimmen – Probleme mit dem Ausatmen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.03.2019, 18:08   #46
schnodo
Szenekenner
 
Benutzerbild von schnodo
 
Registriert seit: 28.10.2011
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 9.024
Zitat:
Zitat von Matthias75 Beitrag anzeigen
Und ich halte eben auf den Einfluss des Luftanhaltens auf die Wasserlage für nicht besonders hoch, v.a. wenn wir vor einem Bereich zwischen 50% und 80% Lungenfüllung reden. Ich befürchte, da trainiert man sich eine sehr verkrampfte Atemtechnik an, deren Vorteil gegen null geht.
Ich gebe zu, dass ich es mit dem Luftanhalten auch nicht hunderprozentig durchziehe; ein wenig Luft lasse ich ganz automatisch aus der Nase blubbern, weil ich mich daran gewöhnt habe, so das Wasser draußen zu halten. Außerdem experimentiere ich gerne.

Ich habe mir noch kein klares Bild davon gemacht, wie hilfreich oder wichtig es ist, die Luft komplett anzuhalten, verglichen mit dem Entweichenlassen eines kleinen Teiles. Ich sehe aber nicht zwingend, dass diese Atemtechnik verkrampft wäre. Ich meine, dass sie sich nach einer kurzen Eingewöhnungsphase unangestrengt praktizieren lässt.

Als anekdotischen Beleg kann ich den von mir geschätzten Jono van Hazel anführen, der auch die Luft anhält und nicht den Eindruck macht, dass er sich damit total abschießt.
__________________
🏊 Mein Kraul-Armzug-Video: EnglishEspañolDeutsch 🏊
schnodo ist gerade online   Mit Zitat antworten