gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Aerodynamik, insbesondere am Hinterrad
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.03.2019, 13:21   #18
felixb
Szenekenner
 
Benutzerbild von felixb
 
Registriert seit: 26.02.2015
Ort: OWL
Beiträge: 1.129
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Ob das wirklich jeder weiß?
Scheinbar nicht
Zitat:
sowie Jean-Paul Ballard von SwissSide. Da geht es um 3 Minuten über 180 km.
3 Minuten bspw. bei 5 Stunden über 180 km: 180/5 = 36 km/h ; 3 Minuten weniger sind dann 180/4,95 = 36,36 km/h.

Jean-Paul will ich nicht in Frage stellen, bei FLO sage ich mal nicht so viel zu, siehe Bambini.
Allerdings ist die Frage, ob es nun 3 Minuten abgerundet waren usw. Macht in dem Bereich schon was aus, denn fast 4 Minuten wären schon knapp 36,5 km/h.

Außerdem bin ich mir nicht mehr sicher welche Reisegeschwindigkeit die 3 Minuten festgesetzt waren. Bei den im Windkanal üblichen 45 km/h ist das dann gar nicht mal so wenig. 180 / 45 = 4[h]; 180 / 3,95 = 45,57 [km/h]
Ob es nun 0,6 oder 0,8 km/h sind? Bei günstigen Bedingungen dürfte eine Scheibe konstruktiv immer von Vorteil sein, weil keine Luft zwischen die Speichen gehen kann. Von Translations- und Rotationswiderstand mal nicht zu sprechen. Siehe auch bspw. hier: https://www.triathlon-szene.de/forum...ad.php?t=39837

Ich kann nur von meinen eigenen Beobachtungen sprechen. Mit meinem Rahmen ist der Unterschied jedenfalls groß.

edit: guck an, da hat die Tour später wohl anders gemessen.
felixb ist offline   Mit Zitat antworten