gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Ob das wohl klug war? Mit vollen Hosen zum Austrian eXtreme
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.02.2019, 13:09   #195
Necon
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.06.2012
Beiträge: 7.744
Das nicht krank werden hat super funktioniert.

Dienstag traute ich mich wieder auf die Walze. Die Fenix5 liefert beim Laufen und Radfahren nach 10-15 min immer einen schönen Wert: Leistungszustand
Der Wert bezieht Herzfrequenz, HRV; Pace; Watt mit ein und gibt eine Aussage über die aktuelle Leistungsfähigkeit und reicht von -20 bis +20. Dienstag war er bei +7 das hatte ich noch nie, normalerweise ist der bei 0 bis +3 oder geht ins negative.
Na wie dem auch sei, ich hatte mir ein neues Programm geschrieben fürs Radeln. 15 min einfahren von 175-210 Watt, gefolgt von 5x2min bei 270 Watt, Regeneration bei 200 Watt ebenfalls 2 min, 5 min mit 200 Watt und dann 5x2 min 290/200, wieder 5 min bei 200 und 5x2min270/200.


Die Auswertung der Einheit stimmt mich optimistisch. Die 270er Intervalle dürfte ich ganz gut getroffen haben und die 290er Intervalle bin ich wohl eher bei 300 Watt gefahren.
Ich muss aber auch gestehen der ursprüngliche Plan hätte vorgesehen gehabt auch die 290er Intervalle ein zweites Mal zu fahren, aber die Schmerzen in den Oberschenkel sagten, dass dies keine gute Idee gewesen wäre. Interessanterweise ist der Puls aber nicht wirklich hoch mit ca 155 Schlägen hatte er sein Maximum erreicht, also noch einiges an Luft zum Quälen nach oben.

Gestern folgte dann ein geplant lockerer Lauf, eigentlich über 1h40 min. ich habe offensichtlich noch nicht gelernt in meiner neuen Pace zu denken, denn für mich sind das im Kopf so ca 16-17 km. Nun ich lief los, locker entspannt und hatte 5:18 am ersten km, bei gefühlt gleicher Anstrengung ging der nächste km in 5:10 weg und der darauf in 5:02 Okay so werden es eher 19 km bei 1:40 und das gilt nicht mehr als lockerer mittellanger Lauf in meiner Welt. Ich habe mich dann absichtlich etwas gebremst und ab km 7-8 kam eine natürliche Bremse hinzu und zwar haben sich die Oberschenkel heftig beschwert, dass die Intervalle vom Vortag am Rad nicht ganz verarbeitet waren und damit pendelte die Pace sich bei 5:10-5:15 ein. Nach 80 min waren es dann 15,5 km auf meiner Uhr und ein guter Zeitpunkt den Lauf zu beenden und die schmerzenden Oberschenkel locker auf der Walze ausfahren zu lassen.

Es entwickelt sich also etwas, jetzt muss ich nur wieder meine Intervalle aufnehmen (beim Laufen) die die letzten Wochen dank Hüfte etwas zu kurz kamen und es könnte etwas gehen.

Fürs Wochenende habe ich bzw hatte ich einen schönen langen Traillauf über 25 km geplant gehabt, leider dürfte der nach aktuellen Wetterbericht ins Wasser bzw Schnee fallen. Natürlich sollte das Wetter keine Ausrede sein, aber 1h zu einem Berg fahren, den hoch laufen und dann 1h zurück fahren damit ich dort oben keine Aussicht habe, klingt irgendwie nicht verlockend. Vielleicht sollte ich stattdessen meinen ersten 30 km Lauf machen oder eine lange Koppeleinheit

Nun mal schauen!
Necon ist offline   Mit Zitat antworten