Hab hier noch einmal die selben Rohdaten in anderer Form aufbereitet.
In beiden Varianten sind alle Fahrten mit derselben Position zusammengefasst. Sie unterscheiden sich in der Skalierung der X-Achse. Bei der ersten Version ist sie Streckenbezogen. Das heißt, dass links immer der Anfang der Fahrt gezeigt wird und rechts immer das Ende. In der zweiten Version habe ich die X-Achse der Rückfahrt umgedreht. Das heißt, dass sich ein Punkt auf der X-Achse immer auf eine geographische Koordinate bezieht. Wenn dieser Punkt auf dem Hinweg auf einem Bergaufstück liegt, dann ist dieser Punkt auf dem Rückweg auf einem Bergabstück.
Zusätzlich ist die Y-Achse bis zum Nullpunkt erweitert, so dass man auch ein Gefühl für die relativen Schwankungen in den Daten bekommt.
|