gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Aeropod
Thema: Aeropod
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.02.2019, 10:22   #27
hein
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.01.2017
Beiträge: 200
Ja, man sollte bei unveränderter Sitzposition annähernd waagerechte Linien erhalten.
Allerdings nur, wenn sich auch sonst nichts verändert. Sollte sich z. B. der Asphalt ändern, dann würde der AeroPod einen geänderten CdA Wert annehmen.
Wenn man um eine leichte Kurve fährt und damit andere Anströmwinkel erhält, dann ändert sich auch der gemessene CdA Wert. Insbesondere bei Hochprofil und Scheibe sollten hier recht dramatische Unterschiede gemessen werden.

In der Konsequenz bedeutet das, dass ich bei Tests in freier Wildbahn keine waagerechten Linien erwarte. Trotzdem sollte man mit dem AeroPod auch recht kleine CdA Unterschiede messen können. Mein Bauchgefühl sagt mir, dass Unterschiede von 5 Watt mit vertretbarem Aufwand auf der Straße messbar sein sollten. Auf der Bahn könnte noch mehr gehen.

Ich möchte aber noch kurz etwas zu dem Plot sagen: dort habe ich keine gute Messung durchgeführt. Dadurch kann man aber recht viel über die Messung und ein paar Einflussgrößen lernen.
Zuerst fällt auf, dass ich ein falsches Systemgewicht eingegeben habe. Insbesondere bei der Beschleunigung zu Beginn einer jeden Fahrt spielt der CdA Wert verrückt.
Der gleiche Fehler führt auch bei leichten Wellen im Boden zu Änderungen im CdA Wert.
Die einzelnen Messzeitpunkte sind stark autokorreliert. Das heißt, dass eine Messung zum Zeitpunkt t+1 ganz stark von der Messung zum Zeitpunkt t beeinflusst ist. Laut Handbuch liegt über den angezeigten Werten ein Fliter, der die letzten 90 Sekunden in eine aktuelle Messung einfließen lässt.

Ich habe daraus gelernt, dass ich meine Teststrecke so wählen sollte, dass ich bereits zu Beginn der Strecke meine Endgeschwindigkeit erreicht haben kann, dass sie lang genug sein sollte, dass ich die ersten 90 Sekunden einer jeden Fahrt wegschmeißen kann und dass ich mich vor jeder Testfahrt mit Rad auf die Waage stelle.
hein ist offline   Mit Zitat antworten