gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Aeropod
Thema: Aeropod
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.02.2019, 15:25   #25
hein
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.01.2017
Beiträge: 200
Ich gehöre auch zu den Frühbestellern des AeroPods und konnte im letzten Jahr ein paar Erfahrungen sammeln. Die Idealvorstellung: einfach den AeroPod aufschrauben, Kalibrieren und dann immer richtige Werte haben, funktioniert nicht. Es gibt haufenweise Störgrößen, die einem eine gute Messung versauen können. Wenn es z. B. nass ist und ein Wassertropfen ins Staurohr kommt, dann kommt auch weniger Wind am Sensor an. Der Unterschied aus gemessener Windgeschwindigkeit und gemessener Rollgeschwindigkeit sorgt dann für die Annahme von massivem Rückenwind. Die Verbindung aus Rückenwind und gemessener Wattzahl führt dann zur Annahme eines sehr hohen CdA Wertes.
Wenn man das Systemgewicht falsch angibt, wird man bei jeder Beschleunigung, bei jeder Steigung und bei jedem Gefälle einen falschen CdA Wert erhalten.
Überholende Autos können auch Luftverwirbelungen erzeugen, die vom AeroPod nicht richtig interpretiert werden können. Und man ist auch nicht bei jeder Position in der Lage, sie für längere Zeit durchzuhalten.

Trotzdem kann man mit dem AeroPod ganz anständig messen. In der angefügten Grafik habe ich eine Testfahrt aufbereitet. Ich bin in zwei unterschiedlichen Positionen gefahren. Entspannt auf dem Auflieger oder Kopf runter und Schultern eindrehen. Eine Strecke dauerte ungefähr fünf Minuten. Ich bin jede Strecke in jeder Position, in jede Richtung zwei mal gefahren. Rote Linien zeigen die entspannte Aero Haltung, blaue Linien die Haltung, bei der ich mich klein gemacht habe. Gestrichelte Linien zeigen den Hinweg, durchgezogene Linien zeigen den Rückweg. Zwei Linien der gleichen Farbe und des gleichen Strichtyps sollten möglichst aufeinander liegen, weil ich in der gleichen Position, auf der gleichen strecke gewesen bin. Die X-Achse wurde reskaliert, so dass jede Fahrt bei 0 beginnt und bei 1 endet.

Die Firmware auf dem AeroPod hat den Bug (das Feature), dass zu Beginn einer Runde immer der CdA Referenzwert angenommen wird. Innerhalb von 90 Sekunden sollte er komplett von den aktuellen Messwerten überschrieben werden. Ich habe bei allen Runden zu Beginn beschleunigt. Dabei bin ich mit ca. 30 Kmh über die Startlinie gefahren und habe dann bis auf 42-45 Kmh beschleunigt.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpeg Messfahrten.jpeg (173,2 KB, 557x aufgerufen)
hein ist offline   Mit Zitat antworten