gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Triathlonrad selbst aufbauen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.02.2019, 16:32   #18
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.503
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Vor 20 Jahren habe ich, mit ähnlichen Erwägungen wie du, auch einen Zeitfahrrahmen selbst aufgebaut. Geld spart man allerdings nur, wenn man gebrauchte Teile verbaut, denn mit neuen Anbauteilen zahlt man in der Summe in der Regel deutlich mehr, als die Hersteller für OEM-Teile bezahlen müssen.

Aber mach es unbedingt. Man lernt viel dabei, zahlt natürlich u.U. auch Lehrgeld und muss manche Arbeitsschritte zwei oder dreimal machen, bis sie gut aussehen/ gut funktionieren (Lenkerband wickeln, Zugverlegung in der exakt optimalen Länge etc.), aber bekommt so eine ganz andere Beziehung zum selbst aufgebauten Rad.

Hilfe für die verschiedenen Arbeitsschritte bekommst du auf Youtube (Gab es vor zwanzig Jahren allerdings noch nicht) und sicher bei speziellen Problemen auch hier im Forum.
Ich hätte es nicht besser schreiben können.
Geduld und ebay kleinanzeigen ist eine super Kombination für Anbauteilebeschaffung. Da kriegt man durchaus nal ne SRAM Redkurbel der letzten Generation (baugleich zur aktuellen Kurbel) vom Neurad abgebaut für 130,- Nur als Beispiel.
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten