gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Schwimmtechnik Einsteiger
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.02.2019, 10:30   #6
schnodo
Szenekenner
 
Benutzerbild von schnodo
 
Registriert seit: 28.10.2011
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 9.024
Zitat:
Zitat von Matthias75 Beitrag anzeigen
Schaut doch mal genau hin. Die schlägt auch nicht mit dem Arm ins Wasser, sondern führt lediglich den Arm gestreckt nach vorne. Das Eintauchen der Hand ist bei beiden Schwimmstilen ähnlich bis gleich, nämlich relativ „sanft“ und so, dass möglichst wenig Luft ins Wasser gezogen wird.
Weil sie noch übt.

Schau Dir mal ein Weltrekord-Rennen über 50 m an, da werden Unmengen von Luft ins Wasser gezogen. Wenn die mitgenommene Luftmenge so kritisch wäre, hätten diejenigen, die so schwimmen, einen enormen Nachteil und wären nicht wettbewerbsfähig.

Ich gebe allerdings freiwillig zu, dass ich das nicht ganz ernst meine und der direkte Vergleich zwischen Sprintern und Langstreckenschwimmer nicht angebracht ist.

Zitat:
Zitat von Matthias75 Beitrag anzeigen
Entscheidend ist sowieso, was unter Wasser passiert. Über Wasser wird kein Vortrieb erzeugt. Es wäre mal interessant, ob sich der Armzug unter Wasser durch die Armführung über Wasser ändert. Glaube ich ehrlich gesagt nicht.
An der Stelle meine ich, dass es nicht viel Spielraum für Variation gibt. Die oben angesprochene 50-m-Prügelei mit nahezu gestrecktem Armzug auch unter Wasser hält kein Mensch über die Länge eines 5-km-Rennens durch.
__________________
🏊 Mein Kraul-Armzug-Video: EnglishEspañolDeutsch 🏊
schnodo ist gerade online   Mit Zitat antworten