In gewisser Weise gibt er ja selbst die Antwort: bei ca. 8 min meint der Aerodynamiker, er hätte ca. 20 min auf eine Ironmandistanz eingespart mit den neuen Setup im Vergelich zu dem Setup, dass Roy auf Hawaii gefahren ist. Das würde bedeuten: 4:35mi (gefahrene Radzeit) minus 20 = 4:15 min. Theoretisch. Dass er auch mit modernem Material eher keine 4:15 gefahren wäre weiß Roy selbst. In jedem Fall wäre er nicht schneller gewesen. Und 20 min auf 180km sind nochmal deutlich weniger als 7 min auf 40km.
Ich glaube, dass grundsätzlich die Unterschiede, die auf der Bahn gemessen werden (oder im Windkanal) im Rennen meist geringer ausfallen. Wind (von der Seite etc.), Rollwiderstand auf unterschiedlichem Asphalt, fast immer ein paar kleine Steigungen, Kurven, schlechtere Aerodynamik wenn man trinkt oder den Kopf bewegt, Windschatten usw usw. All das schwächt die vermeintlich große Verbesserung unter Laborbedingungen wohl eher ein bisschen ab.
__________________
Motivation is crap, be driven!
|