Ich vermisse mein ganzes Spielzeug beim Schwimmen!
Auch wenn meine Zeit in Mexiko inzwischen ganz schön lange her ist, also immerhin schon knapp 1,5 Jahre war das Schwimmtraining dort doch sehr lustig. Ich war zum ersten mal in einem Schwimmverein mit Trainer, der hat mir zwar technisch nichts beigebracht, aber dafür waren die Einheiten sehr abwechslungsreich. Schwimmen nicht Flossen, Paddelns, Schnorchel, Pull - bouye, die Kombination aus mehreren Spielzeugen und so verging das Training wie im Flug. Auch die Uhrzeit von 6-7 morgens war kein Problem (Die Wassertemperatur von fast 30 Grad allerdings schon).
Anyway
In Wien ist das Schwimmen mit jeglichen Spielzeugen außer Pull-bouye verboten. Zumindest in meinem Bad wird das auch streng gehandhabt. Keine Flossen, keine Schnorchel, keine großen Paddels (meine kleinen Fingerpaddels darf ich manchmal verwenden wenn die Bahn leer ist). Das Verbot von Flossen und großen Paddels kann ich sogar noch verstehen, mit vielen Leute auf der Bahn kann man da sicher jemanden verletzen, wen ich allerdings mit Schnorchel verletzen sollte ist mir ein absolutes Rätsel.
Nun das soll hier auch gar kein jammern sein, denn es ist einfach wie es ist, aber es stellt mich manchmal doch vor Probleme eine Einheit abwechslungsreich zu gestalten.
Natürlich kann man Technik trainieren und Sprints und Langstrecken mischen, und versuchen auf einzelne Aspekte zu konzentrieren und bis zu einem gewissen Grad kann ich auch andere Lagen Schwimmen, aber bei zu viel Brust bekomme ich Knieschmerzen (keine Ahnung ob falsche Technik oder einfach schlechte Knie) und Rücken ist bei mir für die Erholung da.
Mir fehlt auch ein bisschen das Gefühl der Geschwindigkeit wenn man mit Flossen 10x50m Sprints schwimmt und dabei durchs Wasser pflügt wie ein Speedboot (zumindest gefühlt weil man selbst damit langsamer ist als die wirklichen Schwimmer auf der Bahn daneben).
Egal es ist wie es ist. Gestern 2600m geschwommen und hat sich auch einigermaßen gut angefühlt. Heute geht es gleich wieder ins Wasser die Einheit wird weniger Meter bringen aber definitv mehr Tempo