gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Klimawandel: Und alle schauen zu dabei
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.02.2019, 20:20   #665
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.503
Zitat:
Zitat von Else Beitrag anzeigen
Für diejenigen, die sich dafür interessieren, woran in D gerade Richtung Energiewende so gearbeitet wird, kann ich diese Seite hier empfehlen:
https://www.kopernikus-projekte.de/start
Fortlaufend gibt es Einblicke in die insgesamt 4 Großprojekte (in P2X geht es u.a. um Wasserstoff). Und hier kann man sich auch fachlich schon etwas tiefer gehende Publikationen anschauen:
https://www.kopernikus-projekte.de/a.../publikationen

Und man wird ganz schnell feststellen: Sooo einfach wie der eine oder andere Politiker oder Journalist das darstellt, ist es wohl doch nicht.
Danke für den Link. Ich werde mir die Publikation zu H2 in einer ruhigen Minute mal reinziehen.

Zum letzten Satz: Wer erwartet denn, dass es einfach wird? Wir reden hier von nichts weniger als von einer kompletten Umkrempelung der Energiewirtschaft, auf der unsere Zivilisation seit mehr als 200 Jahren fußt. Seit 200 Jahren (ca.) verbrennen wir fossile Brennstoffe. D.h. wir haben uns 200 Jahre lang "Zeit gelassen", unseren jetzigen Technologiestand, basierend auf Öl, Kohle und Gas, zu erreichen.
Und jetzt sagt man, Wasserstoff ist scheisse (tchuldigung für den Ausdruck), weil man mit Hilfe von Wasserstoff all das, was man sich in 200 Jahren mit fossilen Energieträgern aufgebaut hat, nicht bis morgen früh um 06:00 Uhr umkrempeln kann????? Das ist doch völlig gaga!!!
Man muss einfach mal anfangen, statt immer zu lamentieren: "Das geht nicht"!
Die Koreaner und Japaner machen's vor.

Welche Alternativen haben wir?
Einfach weitermachen wie bisher und so lange die fossilen Energieträger abfackeln, bis endgültig nix mehr davon da ist und der Planet völlig am Ende ist?
Alles auf Akkubetrieb umstellen? Mit welchem Kobalt und mit welchem Lithium?
Weitere Alternativen? Ich will zumindest Vorschläge und Alternativen? Was ist besser als Wasserstofftechnologien in Verbindung mit Windkraft und Solar zur Wasserstoff-Erzeugung? Freiwillige vor. Ich bin gespannt und durchaus aufgeschlossen.

Zur "Alternative" e-Autos war letzthin ein interessanter Artikel zu lesen, den vielleicht einige schon kennen:
https://ingolstadt-today.de/lesen--d...lj_1WSCMWCxmjw

Man beachte auch den letzten Satz im Artikel!
Der Typ, der ihn geschrieben hat, ist nun auch keine völlige Nullnummer.
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten