Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer
Stimmt. Und heute sind 2 % der Beölkerung in D Bauern, in 1950 waren es noch 24 %, um 1900 sogar 38 % ( Jahrhundertvergleich). Neben der steigenden Produktivität hat es möglicherweise auch damit zu tun, daß weniger Bauern den notwendigen Bildungsumfang schaffen, um auf dem heute notwendigen Niveau Landwirtschaft zu betreiben. Dieses Beispiel belegt auf jeden Fall nicht, daß sich die Gauss-Kurve der Fähigkeiten nach rechts verschieben würde.
|
Soll ich jetzt alle alten und neuen Berufe listen, die ein gestiegenes Qualifikationsprofil benötigen? Wir haben nachweislich viel, viel weniger Arbeitsplätze, die keine Ausbildung benötigen im Vergleich zu 50-100 Jahren.
Das Anwachsen des IQ in den letzten hundert Jahren belegt doch der von mir genannte
Flynn-Effekt.
"Eine Metastudie von 2015 zeigte, dass der weltweite IQ, ermittelt aus 219 Studien aus 31 Staaten im Zeitraum von 1909 bis 2013, um volle 30 Punkte gestiegen ist.[15]"