|
Szenekenner
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.546
|
Zitat:
Zitat von bergflohtri
Danke - dann werde ich mich auch mal nach einem passenden Angebot für eine Auslandskrankenversicherung umsehen.
Gibt es EU-weit eigentlich einheitliche Regelungen für die Übernahme von Kosten im Rahmen der Krankenversicherung, wenn eine Leistung im Ausland (innerhalb der EU) in Anspruch genommen wird?
- also wenn ich z.B. in Italien in ein Krankenhaus gehe, hilft mir dann meine inländische Sozialversicherungskarte weiter, sodass ich damit Leistungen in Anspruch nehmen kann. Oder gibt es eventuell eine nachträgliche Kostenübernahme wenn man vorab die Leistungen selbst bezahlt hat?
- laut Google sollte eine Leistung vor Ort ohne Vorausbezahlung in Anspruch genommen werden können, würde mich interessieren, wie es dann in der Praxis aussieht.
|
Meine deutsche Krankenkasse informiert darüber so:
"Die europäische Krankenversichertenkarte oder auch European Health-Insurance-Card (EHIC) befindet sich auf der Rückseite der elektronischen Gesundheitskarte. In Verbindung mit Personalausweis oder Reisepass können Sie sich damit in 34 europäischen Ländern gegenüber den dortigen Vertragsleistungserbringern behandeln lassen. Weitere Details finden Sie unter „Urlaub in Europa".
In diesen Ländern können Sie sich mit Ihrer EHIC und Ihrem Personalausweis oder Reisepass unmittelbar an die dortigen Vertragsärzte oder Vertragskrankenhäuser wenden.
Länder in denen die EHIC akzeptiert wird
Belgien, Bulgarien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Mazedonien, Montenegro, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Schweiz, Serbien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechien, Ungarn, Zypern (griechischer Teil)."
https://www.barmer.de/leistungen-ber...m-ausland-8510
Will der Arzt oder die Apotheke im europäischen Ausland aus welchen Gründen auch immer die Kosten nicht über die Karte abrechnen, erstattet die Kasse die Kosten später. Ich lebte im Winter mehrere Jahre auf den Kanaren, immer ohne Zusatzversicherung.
Geändert von qbz (08.02.2019 um 09:39 Uhr).
|