gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Power2max Erfahrung
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.02.2019, 10:06   #23
felixb
Szenekenner
 
Benutzerbild von felixb
 
Registriert seit: 26.02.2015
Ort: OWL
Beiträge: 1.129
Zitat:
Zitat von slo-down Beitrag anzeigen
Lohnt sich das Duo oder meinst es reicht das einseitige?
Würde heutzutage immer beidseitig kaufen.
Beinverteilung ist eben nicht immer gleich und ich habe bisher kaum Threads gefunden, wo bei einseitigen Systemen nicht auf einmal eine theoretische Beinverteilung angenommen wurde, um sich irgendwelchen Leistungsentwicklungen vorzugaukeln . Naja Scherz beiseite, aber die Beinverteilung ist eben nicht immer gleich. Je nach Sattelhöhe eh nicht unbedingt, je nach Belastungshöhe auch nicht und bei unterschiedlichen Fahrrädern, sprich Geometrien auch nicht unbedingt. Man will ja genau messen und dann würde ich das auch empfehlen.
Habe die Einkäufe meiner ersten beidseitigen Leistungsmesser (Garmin Vector 1, 2, später Power2max NG) nie bereut und meistens läuft die Leistungsanzeige mit mehr Messwerten auch besser ohne viel Glättung. Bei nur einem Bein können einige Systeme dann schon stark schwankende Werte zeigen und bei guten beidseitigen Messsystemen kann man teilweise sogar ohne Leistungsglättung fahren (also 1sek und nicht 3 sek oder 10-30 sek Glättung). 3 Sek kann ich noch verstehen, das andere ist dann schon eher ziemlich ungenau und das Belastungsgefühl lässt sich recht schlecht mit dem Messwert "kalibirieren", also abgleichen und anpassen, wenn so viel Zeit vergangen ist.

Leicht offtopic nun schon: Erfahrungen mit Power2max: gut.

Pedalleistungsmesser sind für Trainingslager & Co natürlich recht praktisch - dafür nehme ich meine alten Garmin Vector immer wieder gerne mit. Der steinalte misst mittlerweile 5% zu niedrig, aber wenigstens konstant. Wieso auch immer.
Aus Kostengründen würde ich aktuell wohl eher Richtung Power2max NGeco gucken, vor allem wenn das Kurbelsystem damit upgrade-bar ist und man wirklich nur die Leistungsmessung dazu kauft. Viel günstiger geht doppelseitig messend nicht. Bereue aber ebenso wenig den Kauf des P2M NG, denn die Auflademöglichkeit vor wichtigen Events statt Batterietausch ist einfach angenehm. Hält auch mal schlappe 150-200h ... .

Geändert von felixb (06.02.2019 um 10:12 Uhr).
felixb ist offline   Mit Zitat antworten