gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - FSA Powerbox
Thema: FSA Powerbox
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.02.2019, 09:15   #4
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Marc100 Beitrag anzeigen
Guten Morgen! Ich würde mich für die FSA Powerbox interessieren.
... In diversen Foren wurde 150 oder gar nur 146 nachgemessen. Hat hier irgendjemand dieses Produkt und kann mir den tatsächlichen Q Faktor nennen? Ich hatte bis jetzt die Shimano FC 6800 Kurbel und die hat ja einen niederigeren Q Faktor. Nicht, dass es da zu Problemen beim Fahren kommt.....
Da die "FSA-Powerbox" ja einfach 'ein altbewährtes Power2max-Leistungsmesssystem ist, das für FSA-Kurbeln adaptiert ist, wird die Powerbox höchstwahrscheinlich auch ziemlich genau den Q-Wert haben, den die analoge FSA-Kurbel ohne Power2max-System hat.

Dass FSA-Kurbeln einen wesentlich niedrigeren Q-Faktor haben, als Shimano-Kurbeln würde mich stark wundern, da beide Hersteller ja weit verbreitet als Erstausrüster sind und ein besonders niedriger Q-Faktor je nach Bauart des Rahmens zu Problemen mit der Kettenstrebe führen kann.

Grundsätzlich wäre ein niedriger Q-Faktor beim Rennradfahren wünschenswert, da er aerodynamisch günstiger ist und unserem biologischen Gangmuster näher kommt, aber da die Tretlagerbreite bei Rennrädern weitgehend genormt ist, ist der Spielraum, der Massenherstellern bleibt, die kompatibel für möglichst viele Rahmen sein wollen, sehr überschaubar und liegt im Bereich von wenigen mm.
  Mit Zitat antworten