|
Hi Sanjin,
der Abstand der Extensions ist nicht wirklich relevant, sofern nicht wahnsinnig breit. Meistens kann man die Extensions ja auch je nach Bauform weiter nach innen drehen (J-Bend Extension) vorne oder man fährt so Extensions wie die neueren Zipp Evo, die 20 mm nach Innen gehen.
Am Ende kommt es nur drauf an, wo die Hände sind und wo sie sein sollen und wie breit man die Armschalen einstellen kann und will.
Die Armschalen sollten eher ziemlich eng sein, dass man aber noch durch die Schultern etwas durchfallen kann (kleinere Luftwiderstandsfläche). Hände finde ich persönlich vorne ganz zusammen besser als irgendwie breit. Komplett breit sieht man eigentlich eher nur bei reinen Bahnfahrern, aber die haben ja auch keinen Seitenwind in der Halle.
60 mm innen gemessen bei 22,2er Extensions macht also 60+22=82 mm Extensionmaß, da müsste man die meisten Aftermarket-Systeme dranbekommen (ohne Gewähr). Im Zweifel noch mal genau in die Beschreibungen schauen, teilweise steht das bspw. bei Bike24 & Co auch dabei mit der Extensionbreite zur Montage.
Vom Vision-System habe ich mal gelesen, dass es wohl kippeln soll ... also nicht besonders stabil. Ob das stimmt - keine Ahnung. Verbreiteter sind wohl die Profile Design-Systeme (F25, F35), haben aber auch eine andere Bauform und teilweise wohl Leckage-Probleme bzw. Undichtigkeiten.
Optisch sieht das Vision-System ganz ok aus. Mich persönlich stört an sowas, dass man auf das Montagesystem meistens angewiesen ist und wenig Änderungsmöglichkeiten hat. der Vorteil vom Vision-System dürfte sein, dass es eher unterhalb der Extensions baut . also ggf. praktisch, wenn man oberhalb nicht so viel Platz hat. Könnte aber auch windanfälliger sein dadurch.
Ich habe noch irgendwo fürs Training auf dem TT-Bike so ein F25-Profile Design-System rumfliegen - fand ich viel zu klobig.
Fahre persönlich mit einem Flaschenhalter zwischen den Armen und die Pulle passt da so gerade, wirklich nur sehr knapp dazwischen. Aber eben austauschbar die Flasche, Flaschenhalter ist ja schnell besorgt und wenn man das Werkzeug hat, sind 2 Haltestreben (bspw. Alu) quer und der Flaschenhalter drauf schnell montiert. Die Haltestreben mit Kabelbinder an der Extension fest und fertig ist die simple Selbstbauhalterung.
Kommt aber auch immer auf den Platz und die Position des Tachos an, wie man das dann hinbekommt.
|