Zitat:
Zitat von Körbel
Sauberer aber als ein 2-Tonnen SUV, denn der muss ja auch hergestellt werden und bläst halt im Betrieb genügend Dreck hinten raus.
|
Die Webseite hat zum Thema eine gute Zusammenfassung einiger Studien dazu:
energie-experten.ch
Die Frage bleibt schlussendlich immer: Vergleichst du Gleiches mit Gleichem, also z.B. dein 2t-SUV mit einem 2t-Elektromobil? Ebenfalls (noch) ungeklärt, wie lange die Elektrofahrzeuge durchschnittlich im Markt verbleiben. Aber das ist sowieso eher etwas für den Klimawandel-Thread. Daher dies mein letzter Kommentar zu diesem Thema.
Schlussendlich finde ich einfach, dass man "kein Tempolimit" nicht mit "Rasen" gleichsetzen sollte. Es gibt genauso genügend vorausschauend und vorsichtig fahrende Lenker, welche mal 200km/h fahren, wie es Gelegenheitsfahrende gibt, die im Verkehr gefährliche Szenarien herbeiführen. Dazu müssen die nicht mal rasant fahren.
Den Umweltaspekt finde ich aber richtig und gut, wenn man überall etwas tut, was der Umwelt zu Gute kommt. Auf Biegen und Brechen jemanden dazu zu zwingen, wird nicht funktionieren. Erst wenn jemand mit Überzeugung aus Umweltgedanken handelt, wird es einen Wandel geben...