gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Optimierung meiner Sitzposition
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.10.2008, 20:41   #9
binogu
Szenekenner
 
Benutzerbild von binogu
 
Registriert seit: 20.04.2008
Beiträge: 272
Hi!

Mein Tipp wäre, wie schon angesprochen, den Sattel möglichst noch etwas vor, halt so, dass Du noch´n Berg hochkommst und nicht mitm Knie am Ellbogen anstösst. Schmerzen im Knie sollten auch nicht vorkommen.

Die Sattelhöhe, wie schon erwähnt wurde, auch überprüfen.

Wenn die Oberarme dann immer noch nicht optimal sind, ev. kürzeren Vorbau probieren.

Wichtig wäre IMHO auch die Frontalansicht: die Oberarme bzw. Ellbogen soweit zusammen, dass Du noch gut atmen kannst und die Oberschenkel quasi in deren Windschatten liegen.

Im Laufe der langen Ausfahrten im März-April-Mai würde ich dann mehr und mehr versuchen, eine grössere Überhöhung zu fahren, so dass der Rücken flacher wird.

Also musst Du vorne nach unten, z.B. Spacer weg, anderer Aerolenker, anderer Vorbau.

Am wichtigsten wäre mir es, die Veränderungen schrittweise zu machen und auch zu dokumentieren.

Das ganze Setup muss auch noch fahrbar sein: wenn Du nach der ersten Radrund in Roth nur noch aufrecht fahren kannst, taugt das alles nix. Ebenso ists meiner Meinung nach Mist, wenns optisch-theoretisch-aerodynamisch zwar gut ist, aber Du keinen Druck aufs Pedal bekommst.

Irgendwie bleibts halt immer individuell und muss schrittweise entwickelt werden.

Und dann gibt´s ja auch noch die schönen Filmchen hier zum Ansehen !

Viel Spas beim Austesten :-)
__________________
don´t get mad - get even
binogu ist offline   Mit Zitat antworten