Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer
Zu jedem Recht gehören auch Pflichten. In diesem Fall ist es m.M.n. zumindest die Andeutung der Vision einer realistischen Alternative (nicht ausgefeilt, aber doch im Grundzug realistisch), sowie die Pflicht zu einer ausreichenden Bildung, um diese Zukunft verantwortungsvoll gestalten zu können. Bildungsverweigerung ist ein sehr wenig überzeugendes Argument, daß diese Generation die Zukunft besser gestalten kann, als andere.
|
Hey, es sind Kinder! Die brauchen keine "realistische Alternative". An realistischen Alternativen scheitern dann ohnehin die Erwachsenen, die nämlich oft vor lauter "Realismus" überhaupt keine Alternativen mehr sehen.
Und sei mir nicht böse, aber gelegentliches Schulschwänzen als "Bildungsverweigerung" zu bezeichnen, finde ich ein ganz ganz kleines bisschen übertrieben.
