gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Leomo Type-R: live Biometrie on the road...
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.01.2019, 12:18   #2
Bike-Felix
Szenekenner
 
Benutzerbild von Bike-Felix
 
Registriert seit: 26.11.2014
Ort: München
Beiträge: 697
Ich hatte die Möglichkeit das System schon auf der ISCO zu sehen.

Die Idee ist genial und entspricht definitiv dem Zeitgeist, Inertialsensorik ist am kommen und Bikefitter und Coaches wollen mit ihren Athleten weg vom Labor ins Feld ziehen.

Kleinere Kinderkrankheiten unterstelle ich dem Produkt einfach mal weil es erst in erster Generation erschienen ist - gleichzeitig ist es aber mit das günstigste Bikefit Tool am Markt, daher sei das verziehen (auch die teuren, großen Namen haben ihre Probleme - Smartfit, BG Data, Smartfit etc.).

Ich frage mich allerdings anhand welcher Winkel man als Referenz arbeiten sollte - auch als Hobbyathlet. Denn die Referenzpunkte sind bspw. für Kniewinkel auf dem Vorfuß, auf dem Oberschenkel über der Patella (unter der Radhose) und das Steißbein - während die eigentlichen referenzpunkte im Lab Knöchelmitte, Kniegelenksmitte (IT Band Sehne) und Trochanter Major (der prominente Knochenpunkt am Oberschenkel) sind.

Ich würde es also eher als Tool sehen VOR einem Bikefitting einen IST Stand festzulegen (draußen auf einer Referenzstrecke oder gar im Wettkampf) und danach klassisch im Lab mit den anderen Systemen zu arbeiten - um es danach noch einmal auf der Straße zu überprüfen.

Interessant sind hier besonders die Geschichten mit Ankling und dem Beckenkippen wenn ich das richtig in Erinnerung habe - hierfür gibt es bisher kaum Messtechnik und eigentlich keine die das auch wirklich draußen unter Realbedingungen messen kann.

Kurz gesagt, ich würde mir gern eins holen und es selbst testen um langfristig auch mit meinen Kunden damit arbeiten zu können.
__________________
“Wer keine Zeit für Sport hat, muss sich später Zeit für seine Krankheiten nehmen.”
– frei nach Prof. Dr. Ingo Froböse

#sportscientist
Bike-Felix ist offline   Mit Zitat antworten