Zitat:
Zitat von sybenwurz
Willste mal bei bei n paar Herstellern anfragen, wieviele davon einverstanden sind, dassde für Schäden aufkommst, die aufgrund so ner Pauschalierung entstehen?
Ich bin nicht sicher (und würde haftungstechnisch schon gar nicht dafür eintreten wollen), dass die da alle nur nen beliebigen Phantasiewert draufschreiben im Wissen, dass die Bauteile locker mehr vertragen.
Aber wenn ich mir diverse Kommentare hier durchlese, bestärkt mich das in meiner Haltung, so Zeug nicht gebraucht zu kaufen.
Mal eben knapp die Hälfte mehr Drehmoment drauf und juhuu...
|
Wovon redest du bitte? Wer hat was von Phantasiewert geschrieben? Die 5 Nm sind der nominelle Wert, und da sind Toleranzen drauf. Als Maschinenbauingenieur weiß ich sogar ungefähr, an welche Sicherheitswerte sich die Industrie dabei orientiert und kann abschätzen, was ein Nm mehr an zusätzlicher Spannung bedeutet. Wie in der Antwort des Supports an Marc100 zu sehen, kann man über die 5 Nm sogar drüber gehen, wenn es noch nicht richtig fest sitzt. Soviel dazu
Edit: Man muss bei kohlefaserverstärktem Kunststoff generell vorsichtiger sein als bei Metallen, was anderes will ich auch gar nicht sagen. Per Hand bzw. Gefühl würde ich das nicht anziehen, und wenn ich einen Drehmomentschlüssel hab, würde ich natürlich den nominellen Wert nehmen. Aber bei 6 statt 5 Nm gleich so abzugehen...